Ich bin systemischer und lösungsorientierter Facilitator:

 

Ich begleite
Menschen und Organisationen
zu sinnvollen Lösungen
für eine wünschenswerte Zukunft!

So wie wir arbeiten, gestalten wir die Welt.

 

Was sind Ihre besten Hoffnungen
für eine wünschenswerte Zukunft?

4 Aktionsfelder
für Sie, für Ihr Team, für Ihre Organisation.

Verbundenheit final_klein

Verbundenheit

Wie wollen wir – als Teile eines größeren Ganzen – arbeiten?

Vertrauen_final _klein

Vertrauen

Wie gestalten wir vertrauensvolle Kooperationen?

Ordnung

Wie schaffen wir Verlässlichkeit und schonen unsere Ressourcen?

Sinn

Was gibt unserer Tätigkeit Sinn, Bedeutung und Richtung?

Ich liebe es, Menschen, Teams und Organisationen zu helfen,

sich neu zu „er-finden“.

 

Oft genügt schon ein sachter Impuls von außen, der die guten Kräfte im Inneren zum Wirken bringt und die Transformation ins Neue anstößt…

 

 

Robert Strohmaier

Kern-Themen meiner Arbeit

Arbeitswelten menschlich sinnvoll gestalten.

Zusammenarbeit mit allen Stakeholdern vertrauensvoll anlegen.

Rollen klären und Rollen sinnvoll abgestimmt miteinander verbinden, um Arbeitsfreude und Wertschöpfung zu sichern.

Betriebssysteme, Organisationsstrukturen und Prozesse transparent und sinnorientiert auslegen, um Ressourcen zu schonen und die Produktivität zu sichern.

Wer sind meine Kund:innen?

Einzelpersonen

Ich arbeite mit Menschen in ihren beruflichen Rollen: Fachkräfte, Expert:innen, Führungskräfte, Selbständige, Unternehmer:innen, Künstler:innen, Lehrende, Wissenschafter:innen, Forschende…

Teams

Ich arbeite mit Führungsteams, geführten Teams, Projekt-Teams, Arbeitsgruppen, selbstorganisierten Teams…

Organisationen

Ich arbeite mit österreichischen und internationalen Unternehmen und Organisationen aus dem Profit-Bereich, aus dem Non-Profit-Bereich und aus dem gemeinnützigen Sektor.

Sie arbeiten mit mir, wenn Sie…

praktische Lösungen suchen, die aus Ihrer Unternehmensrealität entstehen und die bei Bedarf auch mit Tools, Modellen, Theorien und Forschungsergebnissen ergänzt werden können.

 

…sofort umsetzbare und nachhaltig wirksame Ergebnisse mit Passform für Ihr Team und Ihre Organisation suchen, und Sie nicht in vorgefertigte Planspiele, Leadership Games oder in Simulated Reality investieren wollen.

Sie arbeiten mit mir, wenn Sie…

…einen aufmerksamen Beobachter und agilen Prozessgestalter brauchen, der so mit Ihnen arbeitet, dass Sie/Ihr Team  aus jedem Coaching und Workshop gestärkt und gut gelaunt hinausgehen!

 

…einen Experten als Partner suchen, der noch etwas mehr zur Verfügung stellt als 20+ Jahre Beratungskompetenz und fundiertes Fachwissen. Weil er jahrelange Berufs-Erfahrung gesammelt hat u.a. als Jurist, als HR-Generalist, als Konzern-Personal-Leiter, als Prokurist und als Führungskraft, sowohl im Profit-Sektor wie auch im Non-Profit Sektor.

Sie arbeiten mit mir, wenn Sie…

Orientierung suchen, um sich zurecht zu finden in New Work, VUCA-Welt, Design Thinking, Cynefin, Theory U und Presencing, New Leadership, Leadership 4.0, Ambidextrie, Flache Hierarchie, Selbstorganisation, Kreisorganisation, Holokratie, Netzwerkorganisation, Lean Change, Agilität, Scrum, Kanban, Resilienz, etc.

 

massgeschneiderte und praktische Tools benötigen, um in Komplexität, Chaos und Hyperturbulenz Erfolg und Freude an der Arbeit zu haben.

KONTAKT

Sagen Sie mir, was Sie brauchen!

FAQ / Infos

Wo arbeitet Robert?

  • Projekte und Workshops habe ich facilitiert in Österreich 🇦🇹 , Tschechien 🇨🇿 , Slowakei 🇸🇰 , Ungarn 🇭🇺 , Kroatien 🇭🇷 , Italien 🇮🇹 , Schweiz 🇨🇭, Deutschland 🇩🇪 , Belgien 🇧🇪 , Niederlande 🇳🇱 , Litauen 🇱🇹 , Ukraine 🇺🇦 , Griechenland 🇬🇷 , Türkei 🇹🇷 , Russland 🇷🇺 , Kirgisistan 🇰🇬 , China 🇨🇳 , Südkorea 🇰🇷 …
  • Die Settings finden – je nach Bedarf und Möglichkeit – online und in Präsenz statt.
  • Ich arbeite in Deutsch und Englisch.

Für wen war Robert bereits tätig?

  • 3M
  • Akademie der Bildenden Künste Wien
  • AMS Österreich
  • Analyse BioLab
  • Austrian Network for Dual Career
  • APA
  • Artist Project Group
  • Astra Zeneca
  • Astrid Lindgren Zentrum
  • Audatex
  • Austro Control
  • Bank Austria
  • Baxter
  • Berndorf Band
  • BMW
  • Borealis
  • Brau Union Austria
  • CA Leasing
  • Ceratizit
  • C/O/N/E/C/T/A
  • Constantia Flexibles
  • Creditanstalt
  • Dade Behring
  • Daimler Corporate Academy
  • Delfort
  • Deutsche Post
  • DHL
  • Erste Group
  • EVVA
  • Flowserve
  • Generali Versicherung
  • Goethe Institut China
  • Gourmet Group
  • Heineken
  • Hernstein Institut
  • Investkredit
  • Johnson & Johnson
  • Jugend für Europa
  • KFV
  • Kunst Universität Graz
  • Land Niederösterreich
  • Landeskindergärten NÖ
  • Leaseplan
  • Ludwig Boltzmann Gesellschaft
  • Magistrat der Stadt Wien
  • Magistrat der Stadt Innsbruck
  • Ordensklinikum Linz
  • Österreichische Bundesforste
  • ÖVAG
  • PASCH – Initiative
  • Plansee
  • Porsche
  • Retal
  • Robert Bosch Stiftung
  • Salto Youth
  • Scheuch Group
  • Scuderia Gohm – Ferrari
  • Shell
  • Skidata
  • Skoda
  • Stadt Innsbruck
  • Stadt Wien
  • T Mobile Austria
  • Trendwerk
  • TTTech
  • TU Graz
  • TU Wien
  • Uniqa
  • Universität für Bodenkultur
  • Universität Graz
  • Verwaltungsakademie der Stadt Wien
  • Vivatis Holding
  • Wiener Gesundheitsförderung
  • ZF Friedrichshafen
  • Zoom
  • Zuno Bank

In welchen Rollen kann ich Robert einsetzen?

  • Je nach Bedarf bin ich als Prozessgestalter und Facilitator, als Fachberater, als Trainer oder als Coach – oder einfach nur als aufmerksamer und hilfreicher Begleiter für Sie da.

Wie läuft ein Beratungsprozess mit Robert ab?

So könnte unsere Zusammenarbeit ablaufen:

  1. Erstkontakt & Kennenlerngespräch

Im kostenlosen Erstgespräch klären wir den Anlass Ihrer Anfrage. Sie erzählen, was Sie sich wünschen, wohin Sie wollen – und ich zeige auf, wie ich Sie dabei unterstützen kann. Durch gezielte Fragen bekommen Sie schnell ein Gefühl dafür, ob die Chemie stimmt und ob Sie den Weg mit mir weitergehen möchten.

  1. Auftragsklärung

Falls wir nicht direkt im Anschluss weitermachen, vereinbaren wir einen Termin zur detaillierten Auftragsklärung. Wir beleuchten Ihre konkreten Anliegen, Ihre Ziele und mögliche Aspekte, an die Sie vielleicht noch nicht gedacht haben. Schon dieses Gespräch bringt oft wertvolle Impulse für erste eigene Schritte.

  1. Konzept & Angebot

Auf Basis der Klärung erstelle ich ein schriftliches Konzept mit einem Ablaufvorschlag und einer transparenten Aufwandsschätzung. Auf Wunsch nenne ich Ihnen auch bereits mögliche Termine.

  1. Gemeinsame Arbeit

In der Umsetzung arbeiten wir gezielt an Ihren Themen – genau so, wie es für Ihre Organisation sinnvoll ist. Sie erhalten regelmäßig Arbeitsprotokolle und konstruktives Feedback. Wenn sich im Prozess neue Themen zeigen, passen wir den Auftrag gemeinsam an. So bleibt der Fokus klar und wirksam – auch wenn sich Rahmenbedingungen verändern.

  1. Themen, mit denen wir arbeiten könnten sind bspw. Neu-Aufstellen eines Teams oder Bereichs, Bearbeiten von Spannungen oder Konflikten, Klären von Rollen und Verantwortlichkeiten im Team, Strategiearbeit & begleitete Experimente, Organisationsentwicklung & Agilität, strategische Neuausrichtung Ihrer Organisation…
  1. Abschluss & Follow-Up

Zum Abschluss kann es eine gemeinsame Evaluation geben. Optional biete ich nach einigen Wochen oder Monaten ein Follow-Up an – um Erfolge zu sichern und nächste Schritte zu planen.

Mit welchem Aufwand kann ich bei einem Coaching/Team Coaching rechnen?

  • Für Einzelcoaching reichen oft schon 3 bis 4 Einheiten zu rund 1 ½ bis 2 Stunden. Damit ist für die Coachees meist schon ganz viel geschafft!
  • Viele Teamcoachings facilitiere ich als Teamtage. Dabei werden an nur einem Tag die wesentlichsten Druckpunkte identifiziert und hilfreiche Schritte zur Entlastung entwickelt. So kann das Team mit gemeinsamen Erfolgen sofort weiterarbeiten. Gleichzeitig hat das Team während des Teamtages erlebt und gelernt, wie es Schwieriges ansprechen und Spannungen auch gemeinsam lösen kann; das hilft oft schon, um beim nächsten Mal selbst Lösungen zu finden.